Jedes Gebäude ist anders. Feuer und Rauch bilden eine gleich große Gefahrenquelle. Die sich jeweils durch die individuelle Raum-, Material- und Luftbeschaffenheit ändert. Mit Hilfe unserer hoch entwickelten digitalen Simulationstechnik FDS können wir einen individuellen Brand- und Rauchverlauf mit einer Mindestwahrscheinlichkeit von 90 Prozent simulieren. Das dreidimensionale Modell auf der Grundlage der Planunterlagen berechnet die Brandausbreitung und Intensität der Rauchströmung, außerdem die Qualität von Schadstoffen und Rauchgasen. Mit Hilfe des Fire Dynamics Simulator (FDS) ist es auch möglich, den Hitzegrad von Bauteilen und Tragwerken per Heißbemessung zu berechnen. Vor allem bei großen Gebäuden bis zu 30.000 Quadratmetern Fläche kommt die digitale Kompetenz der Wijnveld//Ingenieure sowohl bei der Bauplanung wie auch der Material- und Evakuierungsberechnung zum Einsatz. Selbstverständlich überprüfen wir die digitale Simulation mit der Realität vor Ort: Regelmäßig führen wir reale Brand- und Rauchversuche zur Überprüfung der planmäßigen Brandschutz-Bauausführung durch.